Anwaltskanzlei Riedel Baden-Baden und Rastatt
  • Anwaltskanzlei Riedel Baden-Baden
  • Anwälte
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Alle Rechtsgebiete
  • Kanzlei
  • Kosten
  • Kontakt
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Steuerrecht / Steuerstrafverfahren
  • Aktive Kontaktaufnahme

    zu den Strafverfolgungsbehörden

Steuerstrafverfahren

Der Ablauf eines typischen Steuerstrafverfahrens ist durch verschiedene Phasen gekennzeichnet.

Wichtig ist in jedem Fall die frühzeitige Hinzuziehung eines Experten, also unseres Fachanwalts für Steuerrecht, Herrn Sebastian Adam, und die gemeinsame Ausarbeitung einer Verteidigungsstrategie mit dem Beschuldigten. Mit dem beauftragten Steuerberater des Beschuldigten bildet er ein sog. Verteidigungsteam. Durch seine aktive Kontaktaufnahme zu den Strafverfolgungsbehörden kann er in vielen Fällen das eingeleitete Strafverfahren abgekürzt und eine öffentliche Gerichtsverhandlung vermeiden.

Den Beginn des Verfahrens stellt der Anfangsverdacht – etwa der Betriebsprüfung oder der Steuerfahndung – dar und die damit verbundene Einleitung eines Ermittlungsverfahrens (auch während einer Betriebsprüfung). Spätestens mit einem rechtskräftigen Abschluss des strafgerichtlichen Verfahrens endet das Steuerstrafverfahren. Allerdings muss das Ermittlungsverfahren nicht zwangsläufig zu einem – für die Betroffenen häufig in vielerlei Hinsicht sehr belastenden – Gerichtsverfahren führen.

Um steuerstrafrechtliche Ermittlungen vornehmen zu können, wird das Ermittlungsverfahren eingeleitet. Je nachdem, welche Behörde die Ermittlungsansätze erarbeitet hat und gerade tätig ist, übernimmt sie meist auch die Mitteilung der Einleitung des Verfahrens nach § 397 Abs. 3 AO. Unabhängig von einer solchen Mitteilung ist das Strafverfahren nach § 397 Abs. 1 AO aber schon eingeleitet, sobald die Finanzbehörde, die Polizei, die Staatsanwaltschaft, eine ihrer Ermittlungspersonen oder ein Strafrichter eine Maßnahme trifft, die erkennbar darauf abzielt, gegen jemanden wegen einer Steuerstraftat strafrechtlich vorzugehen.

Allein durch die Aufnahme von Ermittlungen wird der Steuerpflichtige, gegen den sich das Verfahren richtet, zum Beschuldigten. Er ist deshalb auch in der Folge darüber zu belehren, dass es ihm frei steht, sich zu der Sache zu äußern und er jederzeit einen von ihm gewählten Verteidiger befragen kann (vgl. §§ 136 i. V. m. § 163a StPO). Der Verstoß gegen diese Belehrungspflicht führt zu einem strafrechtlichen Beweisverwertungsverbot. Nach § 397 Abs. 3 und § 393 Abs. 1 S. 4 AO ist der Beschuldigte spätestens dann über seine Stellung als Beschuldigter zu belehren, wenn er aufgefordert wird, zu der Angelegenheit Stellung zu nehmen.

Im Rahmen des Verfahrens ist jetzt von uns, also insbesondere von unserem Fachanwalt für Steuerrecht, Herrn Sebastian Adam, zu prüfen, ob bereits vor der offiziellen Bekanntgabe des Ermittlungsverfahrens Ermittlungen gegen Sie als Mandanten durchgeführt wurden. Sollte dies der Fall gewesen ist, greift u.U. ein Beweisverwertungsverbot aufgrund der fehlenden Belehrung. Vor allem in den Fällen, in denen ein Steuerstrafverfahren im Anschluss an eine Betriebsprüfung eingeleitet wurde, hat diese Prüfung durch uns besonders sorgfältig zu erfolgen. Gelegentlich äußern Betriebsprüfer ihren Verdacht sehr spät, um vielleicht noch Angaben des Steuerpflichtigen zu erhalten.

Fragen zum Steuerrecht? Rufen Sie an!

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns in einer unserer Niederlassungen an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Steuerrecht

  • Einspruchsverfahren vor dem Finanzamt
  • Klage vor dem Finanzgericht
  • Selbstanzeige
  • Steuerstrafverfahren

Baden-Baden (HQ)

Gewerbepark-Cité 22
76532 Baden-Baden

   +49 7221 992900
   +49 7221 9929029

  Anfahrt

Rastatt

Josefstr. 4
76437 Rastatt

   +49 7222 38525590
   +49 7222 38525599
  Anfahrt

Links

Arbeitsrecht
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Sozialrecht
Anwälte
Kanzlei
Kosten
Online Mandatsaufnahme

Schreiben Sie uns:

mail@kanzlei-riedel.de

Social Media

Facebook

Twitter

Bewerten Sie uns

© Anwaltskanzlei Riedel 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Nach oben scrollen

Cookie Richtlinie: Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere die Cookie Nutzung!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Accept settingsHide notification only