• English
  • Français
  • Pусский
Anwaltskanzlei Riedel Baden-Baden und Rastatt
  • Anwälte
  • Mietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Steuerrecht
  • Familienrecht
  • Kompetenzen
  • Kanzlei
  • Kosten
  • Kontakt
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Familienrecht / Scheidung
  • Frühzeitige Beratung ist wichtig!

    Scheidung

Krisen vermeiden, Schaden begrenzen

Fachanwälte für Familienrecht – Wir beraten Sie richtig!

Welche Schritte sind notwendig? Was kommt auf mich zu? Welche Kosten fallen an? Wie lange dauert das? Die Antworten erhalten Sie schnell und kompetent von unserer spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwältin.

Eine Trennung und der Beginn des sog. Trennungsjahres haben Auswirkungen auf z.B.

  • den Unterhalt
  • das Erbrecht
  • den Versorgungsausgleich
  • den Zugewinnausgleich
  • die Steuer

Falls Sie überlegen sich zu trennen oder scheiden zu lassen oder Ihr Ehepartner sich von Ihnen getrennt hat, ist eine frühzeitige Beratung unumgänglich, um Ihnen Ihre Ansprüche zu sicher. Nur durch eine professionelle Beratung mit dem entsprechenden Umfang lassen sich Fehler vermeiden, die u. U. noch im Rentenalter gravierende Auswirkungen haben. Aus diesem Grund bieten wir in Trennungs- und Scheidungsfällen mit unserem „Infopaket Scheidung“ eine speziell darauf zugeschnittene Erstberatung an.

Häufige Fragen

Voraussetzungen für eine Scheidung

Trennungsjahr ist Pflicht!

Damit ein Familiengericht eine Ehe scheiden kann, muss sie „gescheitert“ sein (§1565 ff. BGB). Als gescheitert gilt eine Ehe, wenn die Lebensgemeinschaft nicht mehr besteht und es keine Aussicht auf Wiederherstellung gibt. Ein Indiz dafür ist, wenn beide Ehepartner seit mindestens einem Jahr „von Tisch und Bett“ getrennt leben.

Eine solche Trennung setzt nicht nur getrennte Schlafzimmer voraus, sondern auch dass die Ehegatten getrennt voneinander wirtschaften und keine Versorgungsleistungen mehr für den anderen erbringen. In diesem Sinne kann man auch innerhalb der ehelichen Wohnung voneinander getrennt leben.

Das Trennungsjahr ist auch dann vorgeschrieben, wenn die Partner sich eigentlich schon viel früher scheiden lassen möchten. Es soll verhindern, dass Ehen vorschnell aufgelöst werden.

Entscheidend ist, dass am Tag des Gerichtstermins für die Scheidung die Ehepartner seit mindestens 12 Monaten getrennt sein. Angesichts der gerichtlichen Zustellungs- und Bearbeitungszeiten kann der Scheidungsantrag bereits nach ca. 10 Monaten Trennung eingereicht werden.

Ob eine so frühe Einreichung möglich ist und Sinn macht, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Welche Vorgehensweise für Sie persönlich die optimale ist kann Ihnen Fachanwältin Géraldine Klaschka in unserem umfangreichen Beratungspaket Scheidung erklären.

In jedem Fall sollte das „Trennungsjahr“ dazu genutzt werden, sich mit dem anderen Ehepartner über die sog. „Folgesachen“ einig zu werden, denn diese Einigung ist eine weitere Voraussetzung für die Scheidung (§ 133 FamFG). Dazu gehört, dass man eine Regelung über Ehegattenunterhalt, gemeinsames Eigentum, Vermögen und evtl. Schulden, den Rentenausgleich und bei gemeinsamen Kindern über das Sorgerecht, den Umgang und den Kindesunterhalt trifft.

Wenn über diese Fragen Streit entsteht muss dieser eventuell gerichtlich geklärt werden, was ein Scheidungsverfahren immens verzögern kann.

Um also Zeit – und auch Geld und Nerven! – zu sparen, ist es sinnvoll, schon frühzeitig eine Klärung und Einigung zu suchen, damit eine einverständliche und unstreitige Scheidung möglich ist, die in der Regel wesentlich schneller und preisgünstiger abläuft.

Brauche ich überhaupt einen Anwalt?

Selbst wenn sich die Partner über alle Modalitäten der Scheidung einig sind, verlangt der Gesetzgeber, dass der Antrag von einem Rechtsanwalt gestellt wird. Daher benötigt derjenige, der den Scheidungsantrag stellen möchte, einen „Scheidungsanwalt“.

Wenn die Scheidung einvernehmlich ist, der andere Ehegatte also der Scheidung zustimmt, und keine eigenen Anträge stellen will, benötigt dieser auch keinen eigenen Anwalt.

Der Umstand, dass nur ein Anwalt benötigt wird, bedeutet aber nicht automatisch, dass dieser ein gemeinsamer Anwalt ist! Der Anwalt kann nämlich nur den Ehegatten vertreten und anwaltlich beraten, der ihn beauftragt und für den er den Scheidungsantrag eingereicht hat, weil es Anwälten berufsrechtlich verboten ist, zwei Parteien eines Scheidungsverfahrens zu vertreten. Einen echten gemeinsamen Anwalt bei der Scheidung gibt es demnach nicht! Die Anwaltskosten trägt nur derjenige, der den Anwalt beauftragt hat, eine interne Kostenregelung zwischen ist natürlich möglich und  am besten vorher schriftlich festhalten werden.

Im Fall einer streitigen Scheidung müssen beide Seiten anwaltlich vertreten sein, um eigene Anträge (z. B. zum Unterhalt) stellen zu können.

Was kostet mich die Scheidung?

Bei einer Scheidung entstehen einerseits Gerichtskosten. Diese sind in der Kostenordnung festgelegt und werden nach Verfahrensabschluss hälftig geteilt. Andererseits fallen Rechtsanwaltsgebühren an, die im sogenannten Rechtsanwaltsvergütungsgesetz festgelegt sind, und die vom Auftraggeber zu bezahlen sind. Beide Kostenbestandteile richten sich dabei nach dem Streitwert des Verfahrens.

Die reinen Scheidungskosten können Sie hier selbst berechnen.

Scheidungskostenrechner der DAV-Familienanwälte

Sollten im Rahmen der Scheidung weitere Angelegenheiten zu klären sein fallen hierfür weitere Gebühren an, die grundsätzlich nach dem gesetzlichen Streitwert abzurechnen sind.

Die Kosten einer Scheidung werden von den Rechtsschutzversicherungen im Normalfall nicht übernommen.

Bei geringem Einkommen besteht unter Umständen ein Anspruch auf staatlich Verfahrenskostenhilfe. Auch hierzu beraten wir Sie gerne.

Infopaket Scheidung

Falls Sie überlegen sich scheiden zu lassen oder Ihr Ehepartner sich von Ihnen trennt, empfehlen wir Ihnen unser umfassendes und persönliches Beratungspaket Scheidung zu einem Top-Preis.

Nur durch eine professionelle Beratung mit dem entsprechenden Umfang lassen sich Fehler vermeiden, die u. U. noch im Rentenalter gravierende Auswirkungen haben. Aus diesem Grund bieten wir in Scheidungsfällen statt der kurzen Erstberatung ausschließlich das  Infopaket Scheidung inkl. der notwendigen Berechnungen an.

Mehr Informationen zum Beratungspaket Scheidung erhalten Sie hier.

Das können wir für Sie tun

  • Alle Infos

    Sie erhalten umfassende Informationen über den Ablauf einer Scheidung.

  • Hinweis

    Wir informieren Sie über mögliche Probleme und wie Sie diese vermeiden.

  • Kosten

    Sie erhalten genaue Auskünfte zu den anfallenden Kosten.

  • Rechte sichern

    Wir sichern Ihre Rechte und sorgen dafür, dass Sie erhalten, was Ihnen zusteht.

  • Lösung finden

    Wo dies möglich ist, versuchen wir eine einvernehmliche Lösung zu finden.

  • Schnelle Durchführung

    Wir führen die Scheidung schnell und unkompliziert für Sie durch.

Familienrecht

  • Ehevertrag
  • Elternunterhalt
  • Online-Scheidung
  • Scheidung
  • Sorgerecht
  • Versorgungsausgleich
  • Testament schreiben
  • Unterhalt

Baden-Baden (HQ)

Gewerbepark-Cité 22
76532 Baden-Baden

   +49 7221 992900
   +49 7221 9929029
  Anfahrt

Rastatt

Josefstr. 4
76437 Rastatt

   +49 7222 38525590
   +49 7222 38525599
  Anfahrt

Partner Arbeitsrecht

Partner Steuerrecht

Links

Arbeitsrecht
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Sozialrecht
Anwälte
Kanzlei
Kosten
Online Mandatsaufnahme

Schreiben Sie uns:

mail@kanzlei-riedel.de

Social Media

Facebook

Twitter

Bewerten Sie uns

© Anwaltskanzlei Riedel 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Nach oben scrollen

Cookie Richtlinie: Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere die Cookie Nutzung!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Accept settingsHide notification only