Bukßgeldkatalog 2021

Jetzt wird’s teuer – der neue Bußgeldkatalog 2021

Das ist der neue Bußgeldkatalog 2021. Er trat am 9. November 2021 in Kraft und die Änderungsverordnung nennt sich BKatV-Novelle. Die neuen Bußgelder sollen die Sicherheit im Straßenverkehr im Allgemeinen und insbesondere für den Rad- und Fußverkehr erhöhen. In den Kategorien Parken und Halten, Rettungsgasse, Sonstige Verstöße und Geschwindigkeitsverstöße wurden die Bußgelder angepasst. Es drohen teilweise drastische hohe Geldstrafen und Fahrverbote für falsches Parken und Geschwindigkeitsüberschreitung.

Informieren Sie sich hier, welche Verstöße Sie in Zukunft besser vermeiden sollten und welche Strafen drohen.

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beschreibt es ein bisschen umständlicher:

Die Änderungsverordnung in Form einer Ersten Verordnung zur Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV-Novelle) wurde am 19. Oktober 2021 im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 4688) verkündet und tritt am 9. November 2021 in Kraft.

Ihnen ist schon etwas passiert? Dann melden Sie sich bei uns, damit wir Sie unterstützen können.

Lohnt sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid denn überhaupt?

Auf jeden Fall! Insbesondere, wenn bei dem Verstoß Punkte drohen. Dann sollte der Bußgeldbescheid dringend geprüft werden. Auch in die Bußgeldbescheide kann sich ein Fehler einschleichen, dann sind sie anfechtbar. Lassen Sie den Bußgeldbescheid also auf jeden Fall von einem unserer Rechtsanwälte aus dem Verkehrsrecht prüfen.

Wie hoch sind die Bußgelder laut Bußgeldkatalog 2021?

Pauschal kann man das nicht sagen. Die Strafen reichen von ein paar Euro bis hin zu mehreren Hundert Euro, je nach Vergehen oder Ordnungswidrigkeit. Benutzen Sie am besten einen Bußgeldrechner, um die aktuelle Strafe für das Vergehen herauszufinden. Oder Sie schauen direkt auf der Seite des Ministeriums nach. Weiter unten haben wir die neuen Bußgelder für normale PKW eingefügt.

Welche Strafe droht bei Geschwindigkeitsüberschreitungen?

Innerorts und außerorts kann eine Geschwindigkeitsüberschreitung jetzt richtig teuer werden. Wir empfehlen, dass Sie sich an die gesetzlichen Tempolimits halten. 

  innerorts außerorts
Überschreitung in km/h BKat neu BKat neu
bis 10 30 20
11 – 15 50 40
16 – 20 70 60
21 – 25 115 100
26 – 30 180 150
31 – 40 260 200
41 – 50 400 320
51 – 60 560 480
61 – 70 700 600
über 70 800 700

Für PKW mit Anhänger und Fahrzeuge schwerer als 3,5t gelten noch härtere Strafen. Ebenso für Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern und Pasagierbusse. Alle Daten finden Sie auf der Seite vom BVMI. Der ADAC vergleicht die neuen Strafen mit der Höhe der alten Bußgelder. Da sind es jetzt 70 statt wie bisher 35 Euro für 20 km/h zu viel innerorts.