• English
  • Français
  • Pусский
Anwaltskanzlei Riedel Baden-Baden und Rastatt
  • Anwälte
  • Mietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Steuerrecht
  • Familienrecht
  • Kompetenzen
  • Kanzlei
  • Kosten
  • Kontakt
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Arbeitsrecht / Befristeter Arbeitsvertrag
  • Befristete Arbeitsverträge

    Sind oft unwirksam!

Wir prüfen Ihren Arbeitsvertrag genau

Ein Arbeitgeber muss viele Punkte beachten, um eine rechtssichere Befristung zu vereinbaren. Wir prüfen die Vereinbarung genau und unterstützen Sie beim Erhalt Ihres Arbeitsplatzes.

Was ist ein befristeter Arbeitsvertrag?

Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses im Gegensatz zur Dauerbeschäftigung ist die Vereinbarung, dass das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Datum oder mit einem bestimmten Ereignis ohne Kündigung enden soll.

Welchen Grund gibt es für die Befristung?

Das Gesetz ermöglicht die Befristung eines Arbeitsvertrages, sofern sie durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt ist. Einen solchen Sachgrund sieht der Gesetzgeber z. B. in folgenden Situationen:

  • Der betriebliche Bedarf an der Arbeitsleistung besteht nur vorübergehend (z. B. Saisonarbeit, Erntearbeit)
  • Die Befristung erfolgt im Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium, um den Übergang des Arbeitnehmers in eine Anschlussbeschäftigung zu erleichtern
  • Der Arbeitnehmer wird zur Vertretung eines anderen Arbeitnehmers beschäftigt (z. B. Schwangerschafts- oder Urlaubsvertretung)
  • Die Befristung erfolgt zur Erprobung (Probezeit)
  • In der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe rechtfertigen die Befristung (z. B. Arbeitnehmer wird in absehbarer Zeit umziehen)

Wenn ein sachlicher Grund für die Befristung vorliegt, muss die Dauer der Befristung nicht zeitlich festgelegt werden. Es genügt, wenn die Befristung durch den Eintritt eines bestimmten Ereignisses definiert wird, also z. B. „bis zur Rückkehr des kranken Mitarbeiters XY“.

Der Sachgrund muss im Vertrag genau angegeben werden.

Arbeitsverträge, die durch einen Sachgrund befristet werden, können auch mit Mitarbeitern vereinbart werden, die zuvor schon einmal für das Unternehmen tätig gewesen sind.

In einer wegweisenden Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) bereits vor einiger Zeit festgeschrieben, dass unter Umständen auch langjährige Verkettungen von befristeten Arbeitsverhältnissen zulässig sein können. Alle Informationen zu diesem Urteil finden hier: Wiederholt befristete Arbeitsverträge zulässig.

Darf ohne Grund befristet werden?

Befristete Arbeitsverträge ohne Sachgrund

Ein Arbeitsvertrag darf nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Vorliegen eines sachlichen Grunds auf maximal zwei Jahre befristet werden. Innerhalb dieser zwei Jahre darf das Arbeitsverhältnis höchstens dreimal verlängert werden.

Für eine wirksame Befristung sind u. a. folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Die Vertragslaufzeit muss genau definiert und schriftlich festgelegt werden
  • Der Mitarbeiter darf nicht bereits früher in dem Unternehmen tätig gewesen sein, weder als Mitarbeiter noch als Student, Praktikant oder Auszubildender. Auch wenn er früher z. B. in einer anderen Filiale des gleichen Unternehmens gearbeitet hat, ist eine Befristung ohne Sachgrund nicht mehr möglich.

Wenn eine dieser Voraussetzungen nicht gegeben ist, ist die Befristung unwirksam. Dies hat zur Folge, dass der Arbeitnehmer sich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis befindet und eine Beendigung für den Arbeitgeber in der Regel erheblich erschwert wird.

Achrung: für Startups gelten Sonderregelungen!

Vier Jahre befristete Arbeitsverträge!

Um junge Unternehmen zu unterstützen, hat der Staat für die ersten Jahre nach Neugründung eine Sonderregelung für befristete Arbeitsverträge eingeführt. So ist in den ersten vier Jahren nach Gründung eines Unternehmens die kalendermäßige Befristung ohne Sachgrund bis zu vier Jahren erlaubt. In dieser Zeit darf der befristete Vertrag auch mehrfach verlängert werden.

Um Missbrauch zu vermeiden, sind Neugründungen, die durch Umstrukturierung entstanden sind, ausdrücklich von dieser Sonderregelung ausgenommen. Als Zeitpunkt für die Gründung des Unternehmens definiert der Gesetzgeber in diesem Zusammenhang die Aufnahme der Erwerbstätigkeit.

Fünf Jahre Befristung für ältere Arbeitnehmer möglich!

Eine etwas umstrittene Regelung hat der Gesetzgeber für Arbeitnehmer ab dem 52. Lebensjahr eingeführt. Die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes ist für diese Personengruppe bis zu einer Dauer von fünf Jahren zulässig.

Voraussetzung ist, dass der Arbeitnehmer unmittelbar vor Beginn des befristeten Arbeitsverhältnisses mindestens vier Monate beschäftigungslos gewesen ist, Transferkurzarbeitergeld bezogen oder an einer öffentlich geförderten Beschäftigungsmaßnahme teilgenommen hat. Für diese Arbeitnehmer ist auch die mehrfache Verlängerung des Arbeitsvertrages zu der Gesamtdauer von fünf Jahren zulässig.

Es wird derzeit diskutiert, ob diese Regelung eventuell eine Altersdiskriminierung darstellt.

Stimmen die formalen Voraussetzungen?

Ein befristeter Arbeitsvertrag muss im Gegensatz zu einem unbefristeten Vertrag schriftlich geschlossen werden. Genau genommen ist nur für die Befristungsvereinbarung und ggf. den Befristungszweck (z. B. Schwangerschaftsvertretung) die Schriftform vorgesehen. Falls die Laufzeit des Vertrages später geändert wird, muss dies ebenfalls schriftlich festgehalten werden.

Die Schriftform erfordert, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer den Vertrag eigenhändig unterzeichnen. Ein Fax oder eine E-Mail erfüllt die Schriftform nicht. Zu beachten ist auch, dass der Vertrag vor Arbeitsbeginn schriftlich fixiert sein muss.

In der Praxis kommt es vor, dass ein Arbeitnehmer im Laufe seines ersten Arbeitstages den Vertrag im Personalbüro unterschreibt. Damit ist ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zustande gekommen, da die Befristung nicht vor Arbeitsantritt schriftlich vereinbart war.

Das können wir für Sie tun

  • Vertragsprüfung

    Wir prüfen die Rechtmäßigkeit der Befristung für Sie!

  • Wir kämpfen für Ihr Recht

    Wir machen die Unwirksamkeit gegenüber dem Arbeitgeber geltend

  • Entfristungsklage

    Wir erheben Klage auf Unwirksamkeit der Befristung („Entfristungsklage“)

  • Sicherung Ihres Arbeitsplatzes

    Wir stellen sicher, dass Sie nicht unrechtmäßig Ihren Arbeitsplatz verlieren

Arbeitsrecht

  • Abfindung
  • Abmahnung
  • Arbeitszeugnis
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Kündigung
  • Mobbing

Baden-Baden (HQ)

Gewerbepark-Cité 22
76532 Baden-Baden

   +49 7221 992900
   +49 7221 9929029
  Anfahrt

Rastatt

Josefstr. 4
76437 Rastatt

   +49 7222 38525590
   +49 7222 38525599
  Anfahrt

Partner Arbeitsrecht

Partner Steuerrecht

Links

Arbeitsrecht
Familienrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Sozialrecht
Anwälte
Kanzlei
Kosten
Online Mandatsaufnahme

Schreiben Sie uns:

mail@kanzlei-riedel.de

Social Media

Facebook

Twitter

Bewerten Sie uns

© Anwaltskanzlei Riedel 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Nach oben scrollen

Cookie Richtlinie: Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere die Cookie Nutzung!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Accept settingsHide notification only